Pressemitteilungen

Mitgliederversammlung des Kreisverbands Stuttgart mit Berichten aus der Bundesebene und Delegiertenwahlen am 15.11.2021

FDP sieht staatspolitischen Auftrag Ganz im Zeichen der Neubildung der Bundesregierung stand am Montag die Hauptversammlung der Stuttgarter Freien Demokraten. Sie fand unter Einhaltung der Coronaregelungen im Großen Kursaal in Cannstatt statt. Turnusgemäß standen Delegiertenwahlen zu Landes- und Bezirksparteitagen sowie zu den Landeshauptausschüssen an. Vor knapp hundert Parteimitgliedern, davon zahlreiche Neumitglieder, gab die Kreisvorsitzende Gabriele Reich-Gutjahr in ihrer Begrüßung einen Rückblick auf das zu Ende gehende Wahljahr 2021. „Die Wahlkämpfe zum Landtag und zum Bundestag in diesem Jahr waren eine große Herausforderung für uns als Partei“, so Reich-Gutjahr. Sie dankte allen Mitgliedern für ihr vielfältiges und großartiges Engagement und zeigte

weiterlesen »

Friedrich Haag MdL: „Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist Lichtblick und Sehnsuchtsort für die Menschen – er sollte durchgeführt werden“

 Der Stuttgarter Landtagsabgeordnete Friedrich Haag plädiert für eine Durchführung der Traditionsveranstaltung   „Am Schlossplatz stehen die Eisbahn und die ersten Buden. Besucher, Schausteller, Händler und Gastronomen fiebern dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt entgegen, der am 24. November eröffnet werden soll. Ich habe sehr großes Vertrauen in das schlüssige Hygienekonzept der Stadt Stuttgart, der Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart und der Schausteller. Deshalb und weil es sich um eine Freiluftveranstaltung handelt, halte ich eine Durchführung der Traditionsveranstaltung für machbar. Auch die FDP-Fraktion im Stuttgarter Gemeinderat ist gegen eine generelle Absage.   Sehr viele Menschen sehnen sich nach der besonderen Atmosphäre und dem vorweihnachtlichen Leben in der

weiterlesen »

FDP Stuttgart hochzufrieden mit dem Wahlergebnis

Kreisvorsitzende Reich-Gutjahr: Spannender Umbruch in der Politik steht bevor – erst mal mit den Grünen abklären, was möglich ist Die Stuttgarter Liberalen zeigen sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Bundestagswahl. Mit einem Gesamtergebnis bei Zweitstimmen von 16 % in Stuttgart erzielten die Freien Demokraten in der Landeshauptstadt ein überdurchschnittliches Ergebnis im ohnehin starken liberalen Stammland Baden-Württemberg und konnte gegenüber 2017 nochmals dazugewinnen. „Das macht uns Mut und hat gezeigt, dass die FDP Stuttgart Menschen für liberale Ideale begeistern kann“, so die Kreisvorsitzende Gabriele Reich-Gutjahr. Sie gratulierte auch im Namen des Kreisverbandes Judith Skudelny, die im Wahlkreis Stuttgart I 16,6

weiterlesen »

Stuttgarter FDP feiert tolles Ergebnis für die Liberalen

Über 80 Mitglieder der Stuttgarter FDP trafen sich am Sonntag Abend mit bester Laune um das hervorragende Ergebnis der Freeien Demokraten in Stadt, Land und Bund zu feiern. Die Kreisvorsitzende Gabriele Reich-Gutjahr dankte allen Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfern für den engagierten Wahlkampf sowie den Wahlerinnen und Wählern für das große Vertrauen.
Gesamtzweitstimmen Stuttgart:

FDP
46.307 16,0 %

weiterlesen »

Christian Lindner in Stuttgart

Mehrere Hundert Stuttgarterinnen und Stuttgarter waren vor Ort um Christian Lindner live zu sehen und zu hören. Er hielt eine überzeugende kurzweilige Rede, für die es sehr viel Applaus ghab.

weiterlesen »

Wird über den Pkw-Antrieb der Zukunft in China entschieden? Am 20. Juli im Livestream!

Bei den Bemühungen zur Klimarettung müssen Politik und Gesellschaft die internationale Perspektive im Blick haben. Deutschland setzt fast alles auf die Karte Elektromobilität; China hingegen optimiert herkömmliche Antriebe, beispielsweise mit Einbeziehung synthetischer klimaneutraler Kraftstoffe. Viel Wissen und Ingenieurskunst droht aus Deutschland abgezogen zu werden. Was dazu die Alternativen sind, darüber diskutieren wir am 20. Juli mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft und Politik.

weiterlesen »

Unsere Mission: Nie gab es mehr zu tun! Der 72. Ordentliche Bundesparteitag der Freien Demokraten ist zu Ende, das Programm zur Bundestagswahl steht fest

Das Ziel: Die Freien Demokraten wollen den Staat umfassend modernisieren, damit wir endlich im 21. Jahrhundert ankommen. Der 72. Ordentliche Bundesparteitag der Freien Demokraten ist zu Ende, das Programm zur Bundestagswahl am 26. September steht fest. Das Ziel: Die Freien Demokraten wollen den Staat umfassend modernisieren, damit wir endlich im 21. Jahrhundert ankommen. In der Präambel heißt es, die Welt verändere sich rasant.

weiterlesen »

Neuer Vorstand bei den Freien Demokraten Stuttgart

Die Stuttgarter Liberalen haben einen neuen Vorstand gewählt: Die Mitgliederversammlung bestimmte bei der Mitgliederversammlung am 8. Mai die ehemalige Landtagsabgeordnete Gabriele Reich-Gutjahr zur neuen Chefin des Kreisverbandes. Sie setzte sich mit fast 70% der Stimmen gegen den Altstadtrat Michael Conz durch, der spontan angetreten war. Die neue Kreisvorsitzende kündigte mit Blick auf die kommenden beiden Amtsjahre an, die FDP weiter als dringend benötigte liberale Kraft in der Landeshauptstadt zu präsentieren. „Wir stellen uns der Frage, wie die Zukunft Stuttgarts aussehen soll. Klimaschutz, die Rettung der Innenstadt, die Fragen der Verkehrs-, Wirtschafts-, Gesellschafts- und Bauentwicklung, das sind beispielhaft Themen, zu denen wir Impulse geben werden“, so Reich Gutjahr.

weiterlesen »

FDP Stuttgart hochzufrieden mit Landtagswahl

Die Freien Demokraten in Stuttgart zeigen sich sehr erfreut über die Ergebnisse ihrer Partei in Stuttgart. „Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die das möglich gemacht haben. Bereits in den vergangenen Wochen haben wir viel Zuspruch im Wahlkampf in Stuttgart erhalten“, so der Kreisvorsitzende der Stuttgarter FDP, Armin Serwani.

Die FDP konnte in Stuttgart im Wahlkreis II (Filderwahlkreis) ihr Mandat sichern und schickt von dort Friedrich Haag mit einem Ergebnis von 12,9% der Stimmen ins Parlament. „Friedrich Haag konnte sich in einem Wahlkreis behaupten, in dem mit Minister Winfried Hermann von den Grünen und der Ministerin und CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann, wahrlich ein landespolitischer Elefantenkampf stattfand,“ stellt Serwani fest.

weiterlesen »