Dr. Matthias Oechsner Stadtrat Vorsitzender der FDP im Gemeinderat Apotheker aus Botnang
Sibel Yüksel Stadträtin Vorsitzende der FDP im Gemeinderat Rechtsanwältin
Doris Höh Stadträtin Kinderkrankenschwester
Armin Serwani Stadtrat
Eric Neumann Stadtrat Prokurist
Arbeit im Gemeinderat
Mittelstand
Konsequente Prüfung von Privatisierungsmöglichkeiten bei der Abfallwirtschaft, bei Handwerksleistungen, bei Teilen des Hochbauamtes, der LB BW und durch Überprüfung der Regie- und Eigenbetriebe der Stadt auf eine echte Privatisierung
Bessere Durchsetzung der Mittelstands- und Wirtschaftförderung z.B. durch die Ausweisung weiterer kundennaher und bezahlbarer Gewerbeflächen, Reduzierung hemmender Vorschriften
Straffung der Förderungspalette für Existenzgründer und Existenzgründerinnen in Zusammenarbeit mit dem Landesgewerbeamt (ifex), Mietzuschüsse für Existenzgründer
Konsequente und nachhaltige Senkung des Hebesatzes der Gewerbesteuer auf das Niveau der umliegenden Städten in der Region
Zukunftschancen für nächste Generationen
Die Schulden der Stadt konsequent auf Null zurückführen – durch Tilgung von Krediten bei Privatisierungseinnahmen und bei Steuermehreinnahmen
Konsequente Einführung der verlässlichen Halbtagesschule in Stuttgart und ein bedarfsdeckendes Ganztagesschulangebot Flächendeckende Schulsozialarbeit unter Einbeziehung privater Initiativen und Trägern (Caritas, Evang. Kirche etc.), Modellversuch: Jugendliche Streitschlichter
Einrichtung von Modellversuchen gemeinsamen Ethik- und Religionsunterrichts
Zeitgerechte Ausstattung aller Schulen, z. B. mit PCs
Flächendeckender Fremdsprachenunterricht ab der ersten Grundschulklasse
Sicherheit in der Stadt / Stadtplanung
Urbane Stadtplanung mit Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit als Lebenseinheit für Jung und Alt
Bürgerhäuser in den Stadtteilen vorrangig planen und erstellen
Baurechtliche Möglichkeiten für mehr Wohnraum in bestehenden Gebäuden in der City
Verkehr
Busse und Bahnen besser aufeinander abstimmen / Ringbusverbindungen (Stadtteile optimaler verbinden mit neuen Kleinbussen)
Günstige ÖPNV-Tarife, insbesondere am Wochenende für Familien
Verkehrsentlastung durch Ortsum- und Unterfahrung
Ziel- und Quellverkehr dosiert fließen lassen, z. B. durch Öffnung der Steiermärker Straße in Feuerbach. Kreisverkehr, wo immer er möglich ist erspart teure Ampelanlagen